Einsätze
Hier finden Sie ausgewählte Einsätze der vergangenen Jahre.
2023 |
|
9. Oktober 2023 Stechinsekten Entfernung eines Wespennestes in Ehingen |
|
4. Oktober 2023 Verkehrsunfall 17.01 Uhr: Alarmierung zu einem Verkehrsunfall. Bei einem missglückten Überholversuch auf der B465 zwischen Altsteußlingen und Frankenhofen kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKWs. Dabei wurden 2 Personen schwer verletzt. |
|
26. September 2023 Stechinsekten Entfernung eines Wespennestes im Kindergarten Nasgenstadt. |
|
15. September 2023 Verkehrsunfall 15.54 Uhr: Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW auf der Kreisstraße zwischen Dächingen und Granheim. |
|
7. September 2023 Stechinsekten Entfernung eines Wespennestes in Altsteußlingen. |
|
22. August 2023 BMA 13.24 Uhr: Brandmeldealarm Oberdorf Mundingen. |
|
5. August 2023 Stechinsekten Entfernung eines Wespennestes in Altsteußlingen. |
|
1. August 2023 Stechinsekten Entfernung eines Wespennestes in Altsteußlingen. |
|
19. Juli 2023 Stechinsekten Entfernung eines Wespennestes in Berg. |
|
30. März 2023 BMA 7.19 Uhr: Brandmeldealarm Oberdorf Mundingen. |
|
31. Januar 2023 PKW-Brand 17.48 Uhr: Alarmierung zu einem PKW-Brand in die Alte Heerstraße in Altsteußlingen. |
|
|
|
2022 |
|
19. Dezember 2022 Verkehrsunfall 6.18 Uhr: Alarmierung zu einem Verkehrsunfall ("Aufprall, Meldung ohne Sprechkontakt") auf der B465 zwischen Frankenhofen und Altsteußlingen. Um 6.25 Uhr erfolgte aber der Einsatzabbruch durch die Leitstelle. |
|
16. Oktober 2022 Technische Hilfeleistung nach VU 21.46 Uhr: Alarmierung zu einer Hilfeleistung nach einem VU. Polizeibericht: Gegen 20.30 Uhr fuhr eine 34-Jährige mit einem Fiat in der Drei-Kreuz-Straße in Richtung B465. Dort bog sie nach links auf die B465 ab. Auf der B465 fuhr ein 23-Jähriger mit einem Opel. Der hatte Vorfahrt. Im Einmündungsbereich stießen die Fahrzeuge zusammen. Der Fahrer des Opel kam mit Verdacht auf schwerere Verletzungen in ein Krankenhaus. Die beiden Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 12.000 Euro. |
Foto: Abteilung Granheim |
19. Mai 2022 BMA 8.42 Uhr: Brandmeldealarm Oberdorf Mundingen. |
|
14. Mai 2022 BMA 11.11 Uhr: Brandmeldealarm Oberdorf Mundingen. |
|
9. März 2022 Verkehrsunfall 16.49 Uhr: Alarmierung zu einem Verkehrsunfall bei Frankenhofen. |
|
8. März 2022 Heckenbrand 17.27 Uhr: Alarmierung zu einer brennenden Hecke in der Spitzgasse. |
|
7. Februar 2022 Ölspur 13.10 Uhr: Alarmierung zu einer nicht vorhandenen Ölspur auf der B465. |
|
|
|
2021 |
|
2. November 2021 Personenrettung schwieriges Gelände 12.54 Uhr: Alarmierung der Tagschleife zu einer Personenrettung aus schwierigem Gelände im Wald zwischen Granheim und Erbstetten. |
|
28. Oktober 2021 Technische Hilfeleistung 9.11 Uhr: Alarmierung zu einer technischen Hilfeleistung. Auf dem Verbindungsweg von Kirchen nach Altsteußlingen hatte eine IVECO Daily Pritsche mit Anhänger Probleme an der Steigung. Das Fahrzeug konnte weder vor- noch zurückfahren. Mit Hilfe eines Schleppers wurde das Fahrzeug die Steigung hochgezogen. |
|
14. Oktober 2021 Rauch im Gebäude 8.29 Uhr: "Rauch im Gebäude" in Frankenhofen. |
|
27. Juni 2021 Verkehrsunfall 11.35 Uhr: Alarmierung zu einem VU auf der B465 im Bereich der Kreuzung nach Briel. |
|
24. Juni 2021 Wohnungsöffnung 14.37 Uhr: Alarmierung zu einer Wohnungsöffnung nach Dächingen. |
|
19. Juni 2021 Ölspur 9.46 Uhr: Ölspur in und um Altsteußlingen. |
|
12. Februar 2021 Wohnungsöffnung 12.10 Uhr: Alarmierung zu einer Wohnungsöffnung nach Mundingen. |
|
2020 |
|
31. August 2020 Verkehrsunfall 11.13 Uhr: Alarmierung zu einem VU zwischen Briel und Grötzingen. Vor Ort handelte es sich aber dann um einen medizinischen Notfall. |
|
27. Juli 2020 Personenrettung 15.53 Uhr: Personenrettung in Erbstetten. |
|
23. Juli 2020 Gebäudebrand 7.31 Uhr: Nachalarmierung zum Gebäudebrand nach Unterwilzingen. |
|
30. Juni 2020 Stechinsekten Entfernung eines Wespennestes in Mundingen. |
|
16. Juni 2020 Stechinsekten Entfernung eines Wespennestes in Mundingen. |
|
20. April 2020 Landwirtschaftliche Anlage 20.45 Uhr: Landwirtschaftliche Anlage Frankenhofen |
|
2019 |
|
3. November 2019 Verkehrsunfall 17.48 Uhr: Verkehrsunfall B465 Frankenhofen-Bremelau. |
|
30. September 2019 Baum auf Straße 05.07 Uhr: Zwischen Briel und Grötzingen musste ein Baum auf der Straße beseitigt werden. |
|
6. August 2019 Ölspur 18.04 Uhr: Ölspur zwischen Altsteußlingen und Briel. |
|
27. Juli 2019 Flächenbrand 14.08 Uhr: Gemeldeter Flächenbrand zwischen Dächingen und Altsteußlingen. |
|
18. Mai 2019 Ölspur 12.05 Uhr: Ölspur auf der B465. |
|
2018 |
|
14. Dezember 2018 Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall 18.00 Uhr: Wenige Sekunden nach dem Probealarm erfolgte die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall (PKW gegen LKW) auf der B465. Keine Person wurde verletzt. |
|
20. September 2018 Ast auf Straße Zur Beseitigung eines Astes auf der B465 wurde um 21.00 Uhr alarmiert. |
|
29. August 2018 PKW-Brand Zu einem PKW-Brand bei Briel erfolgte um 10.43 Uhr eine Alarmierung. Der Brand konnte mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. |
|
2. Juli 2018 Stechinsekten Entfernung eines Wespennestes in der Pfisterstraße in Ehingen. |
|
15. April 2018 Verkehrsunfall Zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung B465 und Frankenhofen wurden um 15.11 Uhr die Feuerwehren der Ehinger Alb (Tagschleife) und die Stützpunktwehr Ehingen gerufen. |
|
18. Januar 2018 Hilflose Person 13.24 Uhr: Hilflose Person Vogelhof (Erbstetten) |
|
2017 |
|
22. November 2017 Verkehrsunfall 7.36 Uhr: Zwischen Granheim und Frankenhofen hat sich ein Pkw überschlagen. |
|
28. September 2017 Verunreinigte Straße 17.13 Uhr: Verunreinigte Straße (B465) zwischen den beiden Waldparkplätzen. |
|
10. Juli 2017 Ölspur 22.14 Uhr: Ölspur auf der B465. |
|
6. Juli 2017 Stechinsekten Entfernung zweier Wespennester an der Grundschule in Erbstetten durch den Stechinsektenbeauftragten der Ehinger Alb. |
|
6. Juli 2017 Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall 15.51 Uhr: Auf der B465 zwischen Altsteußlingen und der Einfahrt nach Dächingen überschlug sich ein Motorrad nach einem Überholvorgang. Fahrer und Beifahrer wurden teilweise schwer verletzt. |
|
12. Juni 2017 Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall 13.07 Uhr: Auf der B465 haben sich beim Dreikreuzberg ein PKW und ein LKW gestreift. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. |
|
25. Mai 2017 Brennende Gartenbänke 16.36 Uhr: Brennende Gartenbänke am Zeltplatz Erbstetten. |
|
10. Mai 2017 Hilflose Person 9.44 Uhr: Hilflose Person im Sankt-Nikolaus-Weg in Tiefenhülen. |
|
18. April 2017 Hilflose Person 13.00 Uhr: Hilflose Person in der Sankt-Anno-Straße in Altsteußlingen. |
|
8. März 2017 Hilflose Person 15.31 Uhr: Hilflose Person in der Straße Zum Alten Schloß in Dächingen. |
|
2016 |
|
23. Dezember 2016 "Brennender" Strommasten Um 18.29 Uhr wurden die Abteilungen Altsteußlingen, Dächingen, Granheim und der Stützpunkt Ehingen zu einem brennenden Strommasten in die Alte Heerstraße nach Altsteußlingen gerufen. Die Ursache war eine nicht fachgerecht angezogene Verbindungsklemme. |
|
31. August 2016 Brennender Heuhaufen Um die Mittagszeit brannte im Altsteußlinger Ried ein Heuhaufen. Der Brand wurde mit mehreren Ladung Wasser aus einem Vakuumfass gelöscht. Zusätzlich wurde noch die Temperatur im Inneren kontrolliert. |
|
15. Juni 2016 Hilflose Person 9.38 Uhr: Hilflose Person in der Hinter Hofen Straße in Altsteußlingen |
|
2015 |
|
|
|
2014 |
|
15. November 2014 Hilflose Person 6.35 Uhr Alarm für die Tagschleife Alb: Hilflose Person in der Ziegelstraße in Dächingen |
|
11. September 2014 Brennender Traktor Um 13.08 Uhr wurden die Feuerwehren der Ehinger Alb (Tagschleife) und die Stützpunktwehr Ehingen zu einem brennenden Traktor bei Tiefenhülen gerufen. Aus Altsteußlingen waren 2 Kameraden der Tagschleife im Einsatz (Bereitstellung). |
|
2013 |
|
18. Oktober 2013 Ölspur Um 22.21 Uhr wurden die beiden Abteilungen Altsteußlingen und Granheim zu einer Ölspur zwischen Altsteußlingen und Briel gerufen. Auf Grund der Minderwertigkeit der Ölspur wurde entschieden nur Warnschilder aufzustellen. |
|
2. Mai 2013 VU zwischen Frankenhofen und Bremelau Zu einem Verkehrsunfall auf der B465 zwischen Frankenhofen und Bremelau wurden um 13.59 Uhr die Feuerwehren der Ehinger Alb (Tagschleife) und die Stützpunktwehr Ehingen gerufen. |
Foto: FFW Dächingen |
27. März 2013 Kaminbrand in Altsteußlingen Am Nachmittag kam es beim Ausbrennen eines Kamins in der Sankt-Anno-Straße zu einem Kleinbrand. Dieser Brand wurde durch die Stützpunktfeuerwehr gelöscht. Am Abend bemerkte dann die Bewohnerin, dass es erneut zu brennen anfängt. Um 18.33 Uhr wurden dann die Kleinschleife Altsteußlingen und das TLF 16/25 aus Ehingen über die Leitstelle alarmiert. Mit Hilfe einer Kübelspritze konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Die Überprüfung mit der Wärmebildkamera und eine regelmäßige Kontrolle durch die Feuerwehr in den folgenden Stunden bestätigte den Löscherfolg. |
|
2012 |
|
9. Dezember 2012 Kaminbrand in Altsteußlingen Während den Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt hier in Altsteußlingen wurde um 10.44 Uhr ein weiterer Gesamtalarm für unsere Abteilung ausgelöst. Diesmal war die Einsatzstelle ein Kaminbrand bei einem Kameraden von uns in der Hinter Hofen Straße. Die Feuerwehr reinigte und überprüfte den Kamin. Ein installierter Rauchmelder verhinderte hier viel Schlimmeres. 17 Kameraden aus Altsteußlingen und Briel waren im Einsatz. |
|
10. Oktober 2012 Brand in Briel Mit der Meldung „Rauch im Gebäude“ wurden um Mitternacht die Feuerwehren Altsteußlingen-Briel, Dächingen (MTW), Granheim (LF 10/6) und der Stützpunkt Ehingen zu einem Brand nach Briel gerufen. Beim Eintreffen drang dichter Rauch aus dem Keller und aus dem Erdgeschoss. Der Grund hierfür war ein brennender Wäschetrockner im Keller. Nach dem Löschen der Haushaltsmaschine wurde das Gebäude noch mit Drucklüftern rauchfrei gemacht. 4 Personen wurden vorsorglich zur Beobachtung in die Klinik gebracht. |
|
1. Juli 2012 VU bei Altsteußlingen Zu einem Verkehrsunfall bei Altsteußlingen auf der B465 wurden um 14.08 Uhr die Feuerwehren der Ehinger Alb (Tagschleife) und die Stützpunktwehr Ehingen gerufen. |
|
2. Januar 2012 VU bei Frankenhofen Zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung B465 und Frankenhofen wurden um 9.22 Uhr die Feuerwehren der Ehinger Alb (Tagschleife) und die Stützpunktwehr Ehingen gerufen. Aus Altsteußlingen waren 8 Kameraden der Tagschleife im Einsatz (Bereitstellung). |
|
2011 |
|
22. Dezember 2011 VU zwischen Altsteußlingen und Briel Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Altsteußlingen und Briel wurden um 17.08 Uhr die Tagschleife Alb und die Stützpunkwehr Ehingen alarmiert. Eine Mercedes A-Klasse-Fahrerin kam auf der Fahrt zwischen Altsteußlingen und Briel auf die Gegenfahrbahn, und prallte dort mit einem entgegenkommenden Traktor mit Schneeräumschild zusammen. Die Feuerwehr musste die verletzte Person aus dem Auto herausschneiden. Neben der Personenrettung übernahm die Feuerwehr auch die Absicherung der Einsatzstelle. Aus Altsteußlingen waren 5 Kameraden im Einsatz. |
|
21. Oktober 2011 VU bei Frankenhofen Zu einem tragischen Verkehrsunfall an der Kreuzung Frankenhofen - B465 wurden um 6.33 Uhr die Feuerwehren der Ehinger Alb (Tagschleife) und die Stützpunktwehr Ehingen gerufen. Beim Zusammenstoß zweier PKWs erlitt ein 23-Jähriger tödliche Verletzungen. Sein BMW war mit einem VW zusammengeprallt. Aus Altsteußlingen waren 3 Kameraden der Tagschleife im Einsatz (Bereitstellung). |
|
6. September 2011 VU zwischen Mundingen und Lauterach Zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung zwischen Mundingen und Lauterach wurden um 14 Uhr die Feuerwehren der Ehinger Alb (Tagschleife) und die Stützpunktwehr Ehingen gerufen. Aus Altsteußlingen waren 2 Kameraden der Tagschleife im Einsatz (Bereitstellung). |
|
27. Juni 2011 Radladerbrand Um 23.09 Uhr wurden wir zu einem Radladerbrand auf der B465 gerufen. Laut Polizei Ehingen brach während der Fahrt, kurz vor Altsteußlingen, die Kardanwelle. Diese beschädigte einen Hydraulikschlauch. Das auslaufende Hydrauliköl fing sofort Feuer. Der Radlader brannte vollständig aus, auch der Straßenbelag nahm Schaden. Der Schaden wird auf ca. 30.000 EUR geschätzt. |
|
30. Mai 2011 Gebäudebrand in Dächingen Am Montag 30. Mai 2011 wurden um 11.06 Uhr die Feuerwehren der Ehinger Alb (Tagschleife) und die Stützpunktwehr Ehingen zu einem Zimmerbrand in die Ziegelstraße nach Dächingen gerufen. Aus Altsteußlingen waren 5 Kameraden der Tagschleife im Einsatz.
Beitrag in Regio-TV: |
|
2. Mai 2011 VU bei Frankenhofen Zu einem Verkehrsunfall auf der Bundestrasse 465 zwischen Altsteußlingen und Frankenhofen wurden um 17 Uhr die Feuerwehren der Ehinger Alb (Tagschleife) und die Stützpunktwehr Ehingen gerufen. Aus Altsteußlingen waren 2 Kameraden der Tagschleife im Einsatz (Bereitstellung). |
|
2010 |
|
< nichts Bedeutendes > |
|
2009 |
|
< nichts Bedeutendes > |
|
2008 |
|
24. Mai 2008 Brennendes Gartenhaus Dreikreuzberg Am Samstag, den 24. Mai 2008 wurden die Feuerwehren aus Altsteußlingen und Ehingen morgens gegen 6 Uhr alarmiert. An der B465 zwischen Altsteußlingen und Frankenhofen (Dreikreuzberg) brannte ein Gartenhaus. |
|
2007 |
|
25. August 2007 Flächenbrand bei Briel Zu einem Flächenbrand zwischen Briel und Grötzingen werden um 12.25 Uhr die Feuerwehren aus Altsteußlingen, Briel und Ehingen gerufen. Ein Landwirt hatte unerlaubt Stroh auf seinem Acker verbrannt und dies nicht beaufsichtigt. Beim Eintreffen der Abteilung Ehingen waren die Wehrmänner aus Altsteußlingen und Briel bereits vor Ort und bekämpften die Flammen auf dem Stoppelfeld. Im Einsatz waren die Fahrzeuge: TLF 16/25, TLF 24/50, LF 16-TS und TSA. Das Feuer war schnell gelöscht. |
|
2006 |
|
29. Juni 2006 Brand Bienenstock Infolge eines Blitzschlages ist am Donnerstag, den 29. Juni 2006 gegen 16.15 Uhr ein Bienestock am Ortsausgang von Altsteußlingen in Brand geraten. Die beiden Feuerwehren aus Altsteußlingen und Ehingen waren mit zwei C-Rohren im Einsatz. |
|
2005 |
|
3. Juli 2005 unbeaufsichtigtes Lagerfeuer in Altsteußlingen Am Sonntag, den 3. Juli 2005 wurden die Feuerwehren aus Altsteußlingen und Ehingen morgens gegen 2 Uhr alarmiert. Es galt ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer zu löschen. |
|
25. Juni 2005 Küchenbrand in Briel 25 000 Euro Schaden entstanden am Samstag, den 25. Juni 2005 gegen 11.23 Uhr bei einem Brand in einer Küche in Briel. Die 72-jährige Bewohnerin hatte in einem Topf Fett erhitzt, war dann in den Garten gegangen und hatte offensichtlich den Topf vergessen. Als sie in die Küche zurückkehrte, stand der Topf in Flammen. Die Frau konnte zwar dann den brennenden Topf aus der Küche tragen, der Brand breitete sich jedoch über die Dunstabzugshaube auf die ganze Küche aus. Ein Nachbar, der den Brand bemerkte hatte, eilte der Frau sofort zu Hilfe. Er brachte das Feuer mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle bis die Feuerwehren aus Ehingen und Altsteußlingen eintrafen. Die beiden Feuerwehren waren mit 20 Mann im Einsatz. |
|